Stationen, 3rd Edition (World Languages) Solution Manual

Get ahead in your studies with Stationen, 3rd Edition (World Languages) Solution Manual, offering the solutions and explanations needed to understand your textbook.

Isaac Ross
Contributor
4.4
60
6 months ago
Preview (16 of 82 Pages)
100%
Purchase to unlock

Page 1

Stationen, 3rd Edition (World Languages) Solution Manual - Page 1 preview image

Loading page ...

Station 1: Berlin1-11.Station BerlinBerlin ist seit dem Fall der Mauer 1989 wieder eine offene Stadt. Das Brandenburger Tor,früher Symbol für die deutsche Trennung, ist seit dem Fall der Mauer das Wahrzeichender deutschen Hauptstadt. Das Stadtbild Berlins verändert sich seitdem ständig auf demWeg zu einer neuen Metropole. Neben den vielen Wohn-und Geschäftsvierteln gibt es inder Stadt und im Umland aber auch viele Grünzonen wie den Tiergarten und andereParkanlagen und Gärten. Die Wiedervereinigung Deutschlands bedeutet aber nicht, dassBerlin eine einheitliche Lebenswelt ist. Hier leben Deutsche aus allen Regionen und mehrals 440.000 Ausländer. Jeder Bezirk hat seinen eigenen Charakter. Durch günstigeMieten ist Berlin nach der Vereinigung besonders für junge Leute ein attraktiver Wohnortgeworden, allerdings ist die Stadt in einer schlechten finanziellen Lage und hat großeProbleme mit der Arbeitslosigkeit.1-22.Aus der Geschichte Berlins1.1871 wird Berlin die Hauptstadt des Deutschen Reichs.2.Während der Nazizeit verbieten die Nazis die Bezirksversammlungen.3.Nach dem Zweiten Weltkrieg teilen die allierten Siegermächte Russland,Großbritannien, Frankreich und die USA Berlin in vier Sektoren auf.4.1949 wird die Deutsche Demokratische Republik gegründet.5.1961 beginnt man, eine Mauer zwischen Ost-und Westberlin zu bauen.6.Am 9. November 1989 wird die Grenze zwischen Ost-und Westdeutschland wiedergeöffnet.1-33.Fragen über Berlin1.Was ist das Wahrzeichen Berlins? . . .Ah, das Brandenburger Tor.2.Wer hat Berlin in vier Sektoren geteilt? . . . Interessant, die Siegermächte nach demZweiten Weltkrieg.3.Wo kann man Parks und Seen finden? . . . Ach so, im Umland von Berlin.4.Was trennte Ost-und Westberlin? . . . Ja, richtig, die Mauer.5.Warum kritisieren die Gegner die Loveparade? . . . Ah, sie kritisieren dieZerstörung der Umwelt.

Page 2

Page 3

Page 4

Page 5

Page 6

Page 7

Page 8

Page 9

Page 10

Page 11

Page 12

Page 13

Page 14

Page 15

Page 16

Preview Mode

This document has 82 pages. Sign in to access the full document!

Study Now!

XY-Copilot AI
Unlimited Access
Secure Payment
Instant Access
24/7 Support
Document Chat

Related Documents

View all